Faszientherapie

— Faszien als Hauptbestandteil des Bindegewebes spielen eine wesentliche Rolle bei der Schmerzentstehung sowie bei der Steuerung und Koordination des Bewegungsapparats — Ziel der Faszientherapie (FDM) ist es, Verformungen der Faszien/des Bindegewebes durch gezielte Behandlungstechniken zu korrigieren.

Meine Faszientherapie auf einen Blick

Als Ursache von Beschwerden werden im FDM (Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos) Verformungen (Distorsionen) des Bindegewebes (Faszien) gesehen. Faszien als Hauptbestandteil des Bindegewebes spielen eine wesentliche Rolle bei der Schmerzentstehung sowie bei der Steuerung und Koordination des Bewegungsapparats.

Nach FDM erfolgt die Behandlung vorwiegend durch verschiedene Handgriffe, die ein(e) geschulte FDM-Arzt/Ärztin oder FDM-Therapeut/Therapeutin auf Basis der FDM-Diagnose anwendet. Diese haben eine mehrstufige Ausbildung nach den Richtlinien der European Fascial Distortion Model Association (EFDMA) absolviert.

Teilweise wird stark auf bestimmte Punkte oder Bahnen des Gewebes gedrückt. Andere Handgriffe werden mit Zug oder Druck im Bereich von Gelenken durchgeführt. Auch flächige Behandlungen der oberflächlichen Gewebsschichten kommen zum Einsatz.

Abgerundet wird mein manualtherapeutisches Konzept des Fasziendistorsionsmodells nach Typaldos (FDM) mit der Bewegungstherapie nach Liebscher und Bracht (LnB). Das angestrebte Ziel dieser aktiven Übungen ist eine höhere Flexibilität des Gewebes, um vorhandene Verklebungen zu lösen, Spannungsunterschiede auszugleichen und die Stoffwechselprozesse in diesen Bereichen zu optimieren.

Ziel meiner Faszientherapie ist es, Verformungen und Verklebungen der Faszien/des Bindegewebes durch gezielte Behandlungstechniken zu korrigieren und in Kombination mit aktiven Übungen die Korrektur langfristig aufrecht zu erhalten.

Weitere Informationen über meine Therapiemethoden erhalten Sie hier in den unten aufgeführten Links:

Vielleicht finden sie sich in meiner nachfolgenden Beschreibung über die aufgelisteten Symptome, die auf eine oder mehrere Fasziendistorsionen hinweisen können und auch ihr diagnostiziertes Beschwerdebild wieder.

Informationen über die Symptombeschreibung und die auftretenden Beschwerdebilder erhalten Sie hier in den unten aufgeführten Links:

Zurück

Carina Stitz – FDM & Physio & Ernährung