Mein Weg zur veganen Ernährung

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG_0030-700x348.jpg

Meine empirische Erfahrung – wie in „Mein Weg zur Physiotherapie“ beschrieben – führte mich auch in Sachen Ernährung in eine bisher recht unbekannte Welt. Aus gesundheitlichen Gründen entschied ich mich, im Zuge meiner damaligen ärztlich begleiteten Ernährungsumstellung, diese auch pflanzenbasiert zu gestalten.

Der Entschluss ein Fernstudium zur veganen Ernährungsberaterin bei Ecodemy zu absolvieren, um mir ein detailliertes Hintergrundwissen zum Thema der veganen Ernährung anzueignen, hatte meine Entscheidung diesen Weg zu gehen nochmals bestätigt, aber auch gleichzeitig gefestigt. Um von diesem großen gesundheitlichen Potenzial einer vollwertigen pflanzenbasierten Ernährung richtig profitieren zu können, benötigt es gewisse Grundkenntnisse in der Umsetzung. Diese ermöglichen eine vegane Ernährung – mit ihren Stolpersteinen – auch bedarfsgerecht zu gestalten.  

Aus diesem Grund habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, aus den unterschiedlichsten Quellen die wichtigsten Erkenntnisse der aktuellen Wissenschaft zum Thema der veganen Ernährung zusammenzufassen und sie euch in verschiedenen Modulen – siehe „Vegane Ernährungsberatung“ – anzubieten.   

Wenn mich heute jemand fragen würde, welche Entscheidungen ich als richtungsweisend für mein Leben empfinden würde, dann wären sowohl die Entscheidung für das FDM (Fasziendistorsionsmodell n. S. Typaldos) – welches mir sowohl mein berufliches wie auch privates Glück beschert hat – als auch für eine vegane Ernährungsweise wichtige Eckpfeiler.

Zurück

Carina Stitz – FDM & Physio & Ernährung